Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Independent Partner

Trinkwasser-Alarm!   
Zahlreiche Städte und Gemeinden betroffen.

Alle Medien-Meldungen zu Trinkwasser-Verunreinigungen im deutschsprachigen Raum hier laufend aktualisiert.

Wasser unbedingt abkochen! Egal ob zum Trinken, zur Zubereitung von Lebensmitteln oder Getränken. Auch für Eiswürfel oder zum Zähneputzen. Oder wenn offene Wunden gereinigt werden müssen. So und ähnlich haben es zahlreiche Behörden im deutschsprachigen Raum in den letzten Wochen kommuniziert. Und es werden täglich mehr. Der Grund: Trinkwasser-Verunreinigungen durch Bakterien, Keime, Blei oder die ewige Chemikalie PFAS, mit der Untergruppe der TFAS, die allein in Deutschland in über 1500 Orten im Trinkwasser vorkommen. Die Liste der Schadstoffe ist lang und die Wasserversorger überfordert. Was sind die Ursachen, was ist noch dran an der Mär vom „sauberen“ Trinkwasser? Hier bekommt ihr einen Überblick. Als Service bieten wir euch darüber hinaus laufend aktualisiert die neuesten Meldungen aus den Medien. Schaut also auch in Zukunft hier im Blog vorbei und bleibt aktuell informiert.

Wasser ist ein kostbares und leider auch knappes Gut: Nur etwa 3 % des Wassers auf der Erde sind Süßwasser, das für die menschliche Nutzung geeignet ist. Trinkwasser ist im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Deutschland nahezu jederzeit und überall verfügbar. Wir trinken es tagtäglich, zumeist bedenkenlos. Und das, obwohl die Zahl der Fälle von verunreinigtem Trinkwasser in Deutschland stetig steigt und die Behörden dazu aufrufen müssen, das Wasser abzukochen. Trotz Gesetzen mit Grenzwerten, trotz Trinkwasser-Schutzfiltern vor den Hauswasserrohren, die in Deutschland Pflicht sind. Allein in den letzten vier Wochen (Stand Mitte Oktober 2023) gab es alleine in Deutschland über 100 Meldungen über verunreinigtes Wasser. Es betrifft Großstädte genauso wie viele kleinere Städte und ländliche Gemeinden. Und selbst wenn das Wasser die Werke der Versorger noch den Grenzwerten entsprechend verlässt, gesellen sich zu den „zugelassenen“ Verunreinigungen vielerorts noch weitere durch den schleppende Austausch veralteter, verunreinigter oder defekter Wasserrohre. Wenn man dann im Haus noch die alten Bleirohre liegen hat, kann von „sauberem“ Wasser sowieso keine Rede mehr sein. Dennoch hält sich die Mär vom sauberen Trinkwasser in Deutschland. Die Wahrheit ist: Tagtäglich nehmen wir über das klar und sauber anmutende Wasser aus der Leitung Schadstoffe auf.

Verunreinigungen durch Landwirtschaft, Industrie und Haushalte - und die möglichen Folgen.

Die Hauptquellen der Verunreinigung des deutschen Trinkwassers sind die Landwirtschaft (z. B. Nitrat aus Gülle und Düngemitteln), die Industrie (Schwermetalle, Pestizide und andere Schadstoffe) und die Haushalte selbst, wo z. B. Chemikalien aus Haushaltsprodukten, Mikroplastik aus der Kosmetikindustrie und Medikamentenrückstände über das Abwasser ins Grundwasser gelangen. Verunreinigtes Trinkwasser kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Risiken mit sich bringen, darunter Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Entzündungen der Nieren und Leber sowie sogar Krebs. Im Kreis Biberach stellte man vor Kurzem bei einer Routinekontrolle Enterokokken und coliforme Bakterien im Trinkwasser fest. Enterokokken, die sich auch in der normalen Dickdarmflora befinden, können verschiedene Infektionen auslösen. Die Ursachen für die Verunreinigung sind in diesem Fall wie in vielen anderen nur schwer auszumachen.

Wasserwerke sind aktiv, aber…

Die Landkreise und Städte, die für die Überwachung der Trinkwasserqualität in ihrem Gebiet verantwortlich sind, kommen kaum noch hinterher. Zwar filtern Wasserwerke das Wasser aus dem Grundwasser oder Oberflächengewässern, um Verunreinigungen zurückzuhalten. Um das Trinkwasser keimfrei zu machen, wird es zusätzlich mit Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln behandelt, die dann wiederum im Trinkwasser verbleiben. Wasserversorger führen auch regelmäßig Analysen des Trinkwassers durch, um die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte sicherzustellen. Allerdings: Diese Grenzwerte “begrenzen“ in der Tat nur, im Trinkwasser sind die Schadstoffe trotzdem. Und die Grenzwerte stehen immer wieder in der Kritik, da sie nicht unbeeinflusst z. B. von industriellen Interessen zustande kommen. So wird z. B. der Entwurf der neuen Verordnung zu Grenzwerten für PFAS-Verbindungen im Trinkwasser, die ab 2026 bzw. für einige Verbindungen ab 2028 gelten soll, von verschiedenen Seiten beanstandet. Zum einen, da die neuen Grenzwerte erst nach 5 Jahren verbindlich werden, zum anderen, da die Grenzwerte aus Sicht von Wissenschaftlern deutlich zu hoch seien. Andere Länder wie z. B. Dänemark haben mit 2 Nanogramm pro Liter einen deutlich niedrigeren PFAS-Grenzwert eingeführt als die 20 Nanogramm, die für die 20 bedenklichsten PFAS ab 2028 bei uns gelten sollen. Abgesehen davon, dass die Wasserwerke gegen Schadstoffe immer wieder nachrüsten müssen, was teuer und zeitaufwendig ist. Wenn sie es denn überhaupt schaffen: Um deutschen Verordnungen entsprechendes „sauberes“ Trinkwasser überhaupt liefern zu können, wird mitunter das Wasser mehrerer Wasserwerke zusammengeführt oder es kommt aus entlegenen Werken. Und: Gegen alte Bleirohre und andere verunreinigende Faktoren auf dem Weg in die Haushalte ist das Trinkwasser dann dennoch nicht gefeit. Kurz: Das Trinkwasser in Deutschland ist weder sauber im allgemeinen Sprachgebrauch, geschweige denn rein.

Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser - aus welchem, bestimmst du.

Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser. Wasser ist also ein elementarer Bestandteil deines täglichen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass dein Körper ein Wasser erhält, das ihm so viel wie möglich nützt und ihn so wenig wie möglich belastet. Die hochwertigen Wasserfiltersysteme vom Marktführer truu geben dir die Sicherheit, dass Bakterien, Keime, Blei, Chemikalien und alle weiteren Schadstoffe im Trinkwasser in deinem Leben keine Rolle spielen. Nur die truu Wasserfilteranlagen verfügen über ein 9–stufiges Filtersystem, das 99% aller Schadstoffe im Trinkwasser beseitigt. Damit erhältst du reines, zellverfügbares Wasser.

Newsticker

In Schwangau muss das Trinkwasser abgekocht werden

weiter

Trinkwasser abkochen in Teilen von Viechtach: Stadt bittet noch um Geduld

weiter

Enterokokken

Greifswalder sollen Leitungswasser abkochen

weiter

Weiterhin Chlor im Haager Trinkwasser

weiter

Bakterien – Greifswalder sollen Trinkwasser abkochen

weiter

Geringe Keim-Belastung: Greifswalder sollen Trinkwasser abkochen

weiter

Ewigkeitschemikalie gelangt in Bad Wimpfen in Neckar – Deutsche Umwelthilfe fordert Ende

weiter

Abkochgebot für Trinkwasser in Winterlingen-Harthausen

weiter

VERKEIMUNG

Trinkwasser muss jetzt abgekocht werden

weiter

Trinkwasser in Burg-Reuland „leicht verunreinigt“ – Gemeinde ruft zum Abkochen auf

weiter

Gechlortes Wasser in Teilen Offenbachs: Versorger zu lange untätig?

weiter

Trinkwasser abkochen: Mehrere Stadtsteinacher Ortsteile betroffen

weiter

Trinkwasser: Tannenhof warnt vor Keimen - Stadt beruhigt

weiter

Ewigkeitschemikalie im Trinkwasser:

Umweltverbände wollen Belastung des Neckars mit TFA unterbinden

weiter

Trinkwasser-Proben in Langgöns geben Rätsel auf – „Verwunderlich“

weiter

Wasser vorsorglich abkochen

weiter

Unsichtbare Gefahr im Hahn:

Warum sogar Leitungswasser immer öfter unter dem Plastik-Mikroskop landet

weiter

Niederlande sauer auf Deutschland: Lithium im Rhein bedroht Trinkwasser

weiter

Ewigkeitschemikalie TFA im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Solvay vor

weiter

Aufpassen und abkochen:

Erneut verunreinigtes Trinkwasser in Klagenfurt

weiter

Hessen

Trinkwasser in Langgöns und Waldsolms muss abgekocht werden

weiter

Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar:

Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor.

weiter

Trinkwasser in Lang-Göns, Niederkleen, Cleeberg und Weiperfelden muss abgekocht werden

weiter

Einleitung PFAS-verseuchter Abwässer in den Neckar BUND empört über Handlungsverweigerung der Behörde

weiter

Trinkwasser in Kirnberg an der Mank verkeimt

weiter

Verunreinigung im Kirnberger Trinkwasser

weiter

Trinkwasser-Krise im Elsass: PFAS macht Wasser ungenießbar

weiter

Trinkwasser in Grevenbrück muss ab sofort abgekocht werden

weiter

Bakterien: Hausener müssen Trinkwasser abkochen

weiter

UN beklagen Mangel an sauberem Wasser

weiter

UN-Bericht: Jeder vierte Mensch hat keinen gesicherten Zugang zu Trinkwasser

weiter

Gefahr aus dem Wasserhahn

Verunreinigtes Trinkwasser in Oberstenfeld

weiter

Nach Unwetter: Trinkwasser muss in Radolfzell weiter abgekocht werden

weiter

Achtung! Das Trinkwasser in der Kernstadt ist verunreinigt und muss abgekocht werden

weiter

Komischer Geruch: Bevölkerung in Staufenberg soll Wasser abkochen

weiter

Trinkwasserverschmutzung im Kreis Konstanz aktuell: Hier gibt es derzeit eine wichtige Trinkwasser-Meldung für Stadt Radolfzell Kernstadt

weiter

Passau: Menschen müssen vorübergehend ihr Trinkwasser abkochen

weiter

Versorgung in Ditzingen

Bakterien im Leitungswasser

weiter

Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Detmolds verhängt

weiter

WARNMELDUNG

Abkochgebot für Trinkwasser in Detmold

weiter

Abkochen wird empfohlen: Trinkwasser in Heimerdingen ist verunreinigt

weiter

Bei Bauarbeiten

Bakterien verunreinigen Trinkwasser in Cadolzburg: Diese Maßnahmen sollen helfen

weiter

Trinkwasser abkochen in Bad Nauheim und Mossautal

weiter

Trinkwasser verunreinigt – Stadt wendet sich mit dringendem Appell an Bevölkerung

weiter

PFAS im Elsässer Grundwasser

Behörde warnt vor Trinkwasserverzehr

weiter

Was Mikroplastik im Körper bewirkt

weiter

In Burbach muss Trinkwasser immer noch abgekocht werden

weiter

PFAS im Elsässer Grundwasser

Behörde warnt vor Trinkwasserverzehr

weiter

Mikroplastik, Keime, Chemikalien: So gefährlich kann eine erhitzte Wasserflasche sein

weiter

Trinkwasser-Ekel! Urlauber auf Norderney braucht keinen Schluck – schon der Anblick reicht

weiter

Trinkwasser muss in Niedergampel, Burketen, Getwing und Baljen abgekocht werden – keine Auswirkungen auf Open Air

weiter

Keime festgestellt

WASSER ABKOCHEN IN TEILEN VON BAD KÖNIG

weiter

MIKROPLASTIK IM RHEIN: DÜSSELDORF STARK BELASTET

weiter

Was machen Arzneimittelrückstände mit unserem Leitungswasser?

weiter

„Ich war ordentlich schockiert“:

Experte sorgt sich um Pestizide im Grundwasser

weiter

Bakterien im Trinkwasser: Abkochgebot in Burbach bleibt bestehen

weiter

Trinkwasser in Haus abkochen

weiter

Trinkwasser muss abgekocht werden

weiter

 

Freiberg

14.08.2025

Coliforme Bakterien: Wasserzweckverband Freiberg rät in Großschirma zur Vorsicht beim Trinkwasser

weiter

Verunreinigung: Bürger in Haus müssen Trinkwasser abkochen

weiter

Menschen in Passau müssen vorübergehend ihr Trinkwasser abkochen

weiter

Schock-Studie

Alarm! Das schwimmt wirklich im Rhein

 

weiter

Mikroplastik im Rhein bei Leverkusen: Neue Studie

weiter

„Das ist besorgniserregend.“

Mikroplastik im Rhein - Studie untersucht Chemiestandorte

weiter

Abkochgebot für Trinkwasser

weiter

Chemiewerke leiten Abwasser mit Mikroplastik in den Rhein

weiter

Verunreinigung im Passauer Stadtwerke-Trinkwasser: Auch Landkreis betroffen

weiter

Hohe Mikroplastik-Belastung auch im Rhein bei Duisburg

weiter

Chemiewerke leiten Abwasser mit Mikroplastik in den Rhein

weiter

PFAS-Belastung in hessischen Flüssen beunruhigt Angler

weiter

Keime im Trinkwasser in Bark: Suche nach Ursache läuft

weiter

Abkochgebot für Trinkwasser in Herrstein-Rhaunen und Idar-Oberstein gilt weiter

weiter

Coliforme Bakterien im Trinkwasser

weiter

Sachsen Fernsehen

Unsichtbare Bedrohung:

Mikroplastik: Kleine Teile, große Gefahr

weiter

Nach Brand: Erhöhte Messwerte in Hamburger Trinkwasser festgestellt

weiter

"Übelkeit und Durchfall"

E-coli-Alarm! Stadt warnt vor Bakterien im Trinkwasser

weiter

Trinkwasser muss in dieser Unterallgäuer Kommune abgekocht werden

weiter

Wieder Keime im Hochbehälter

Achtung: Hier muss Leitungswasser abgekocht werden

 

weiter

TRINKWASSER MUSS IN TEILEN VON OPPENAU ABGEKOCHT WERDEN

weiter

Studie: Glasflaschen enthalten mehr Mikroplastik als Plastikflaschen

weiter

Verunreinigtes Wasser

: Abkochgebot für Bad Ditzenbach

weiter

Verunreinigtes Trinkwasser in Chemnitz: Warum gibt es noch keine Entwarnung?

weiter

Trinkwasser soll in Teilen von Oerlinghausen abgekocht werden

weiter

Enercity chlort Trinkwasser in Hannover: Diese Keime machen seit Wochen Probleme

weiter

Trinkwasser in Laufen-Uhwiesen und Dachsen verunreinig

weiter

Abkochgebot in Höfen

Kaputtes Rohr im Förteltal wohl die Ursache

weiter

Warnung im Rathaus Schwelm: Trinkwasser mit Keim verseucht

weiter

Warnung für Kleinostheim – Verunreinigung in der Trinkwasserversorgung

weiter

In Glottertal sind Teile des Trinkwassernetzes verunreinigt

weiter

Leitungswasser in Kleinostheim muss abgekocht werden

weiter

Keime entdeckt: Trinkwasser in Kleinostheim abkochen

weiter

Trinkwasser-Alarm im Süden Belgiens

weiter

Trinkwasser verunreinigt:

Tullner Gemeinde gibt Warnung an Bürger aus

weiter

Trinkwasser in Absdorf verunreinigt

weiter

Trinkwasser weiterhin abkochen

weiter

Nach Starkregen

Trinkwasser in Klaus vorübergehend belastet

weiter

Hochgiftige Chemikalien im Trinkwasser – massenhafte Bluttests in Belgien

weiter

Abkochgebot in Höfen: Rohrbruch verantwortlich für Keime im Wasser

weiter

Kolibakterien im Gurker Trinkwasser

weiter

Ewigkeitschemikalie TFA bedroht Nahrung und Trinkwasser

weiter

Trinkwasser in Lich und mehreren Stadtteilen muss abgekocht werden

weiter

Trinkwasser in Buttstädt mit Keimen belastet

weiter

Vorsicht: Leitungswasser in Extertal-Bremke verunreinigt

weiter

Warnung: Abkochgebot für Trinkwasser im Landkreis Sömmerda

weiter

Abkochanordnung für Horsdorf: bakteriologische Verunreinigungen im Trinkwasser

weiter

Mehrere Keime entdeckt

In Gurk muss Trinkwasser abgekocht werden

weiter

VERUNREINIGUNG

Keime im Trinkwasser in Chemnitz: Leitungswasser besser abkochen

weiter

Warnung:

Wieder verunreinigtes Trinkwasser in Sisikon

weiter

Stilles Mineralwasser von Edeka und Netto durch Chemikalien belastet

weiter